Weltmeisterschaft Chengdu (CN) – das Finale
Am Samstag war dann endlich der spannendste aller Tage: der Tag der Finale, der Tag an dem die Weltmeister ermittelt werden. Nachdem Nina Reichenbach schon souverän den Damen Titel nach Hause fuhr, ging es gegen Abend dann für Dominik um alles!
Die Sektionen waren noch einmal deutlich verschärft worden, und verlangten den Athleten alles ab. Zum Finale waren sehr viele Zuschauer gekommen, was für eine tolle Atmosphäre sorgte.
Weltmeisterschaft Chengdu (CN) – Das Halbfinale
Nachdem dann am Donnerstag die Junioren ihr Halbfinale bestritten hatten, waren am Freitag Dominik und Mario an der Reihe. Dominik startete mit der 20″ Klasse früh am Morgen, Mario startete mit der 26″ Klasse am Nachmittag.
Dominik fuhr einen sehr starken Wettkampf und konnte sich auf Platz 3 für das große Finale der weltbesten 6 Fahrer qualifizieren.
Weltmeisterschaft Chengdu (CN) – der Teamwettkampf
Nachdem man endlich das Gelände betreten durfte, fand dann am Mittwoch die Eröffnungsfeier und der Teamwettkampf statt. Das Gelände war der Xinuha Park, ein größerer Park mitten in Downtown Chengdu. Wanda Sports (der Veranstalter) hatte diesen Park bis 2019 gekauft.
Die Sektionen waren sehr schön gebaut. Es gab Steine (als Pandas bemalt), Baumstämme, Betonröhren, einen Teich sowie eine Sektion mit Holzelementen im UCI Style.
Weltmeitsterschaft Chengdu (CN) – Eindrücke aus dem chinesischen Alltag
Nachdem also das Hotel bezogen wurde und sich alle gehörig ausgeschlafen hatten, brach man auf, um China zu erkunden. Kurzerhand mietete sich die deutsche Mannschaft einen Bus, um gemeinsam zum Wettkamfgelände zu fahren. Auf der Fahrt dorthin sah man allerlei Dinge: von überladenen Rigschas über ins nichts führende Autobahnbrücken bis hin zu einem absoluten Rollerchaos sah man alles. Eines fiel jedoch direkt auf: Chengdu war eine Stadt der deutlichen Kontraste. Es hab Armensiedlungen, die höchstwahrscheinlich beim nächsten Erdbeben kollabieren, die direkt vor verglasten Bankpalästen standen.
Weltmeisterschaft Chengdu (CN) – die Anreise und der Empfang
Vom 03. November bis 13. November waren Dominik und Mario als Teil der deutschen Nationalmannschaft bei den ersten UCI Urban World Championships in China zu Gast. Die Reise wurde schon lange im Voraus von einer professionellen Agentur geplant.
So traf man sich am 3. November gegen Abend in Frankfurt am Flughafen, um gemeinsam mit der Delegation nach China zu reisen. Schon hier war der Ablauf anders als gewohnt: man erhielt erstmal das schon Monate im Voraus beantragte Visum, um überhaupt in die Volksrepublik China einreisen zu dürfen.
SDM Schatthausen
Am 16. und 17. September fanden in Schatthausen die beiden Endläufe zur süddeutschen Meisterschaft 2017 statt. Die Sektionen waren wie immer im tollen Gelände verteilt und sehr abwechslungsreich. Da es die ganze Woche geregnet hatte, war es teils noch etwas rutschig und schlammig, dennoch war alles gut zu fahren.
Ergebnisse Tageswertung:
- Jan Welte (U-13): 1. Platz / 1. Platz
- Timo Sutterer (Spezialisten): 1. Platz / 1. Platz
Ergebnisse Gesamtwertung:
- Kai Hatt (Junioren): 3.
- Jan Welte (U-13): 1. Platz
- Timo Sutterer (Spezialisten): 3. Platz
- Fabio Kirner (Könner): 2. Platz
Alle Ergebnisse finden sie hier.